„Teufelsgeigerin!“
„Ihre Musik beleuchtet die Tiefen der menschlichen Seele.“
„Das Orchester spielt nur so perfekt zusammen, wenn es sie als Konzertmeister hat.“
Die mehrfach ausgezeichnete Geigerin aus Kanada wohnt in München und ist international als Solistin und Konzertmeisterin anerkannt. Die Dunkelheit ihres Klangs und die Brillanz ihrer Technik kombinieren sich für ein unvergessliches Erlebnis.
Ihre Konzerte führten sie schon in 17 Länder in Nordamerika, Europa und Asien. Ihre bisherigen Leistungen sind ebenso gewaltig wie vielfältig und reichen von ihrer Aufnahme von Paganinis 24 Capricen auf Darmsaiten (EMEC Discos Madrid) bis zur Ernennung zur jüngsten Konzertmeisterin des World Youth Orchestras. Sie promoviert derzeit in Musikwissenschaft.
Die Violinen
Von 2006 bis 2010 wurde ihr von einem privaten Sponsor großzügig eine Joseph Gagliano Violine von ca. 1793 ausgeliehen. Aktuell tritt sie mit einer Edoardo Marchetti Violine von 1912 aus Turin auf.
BIOGRAPHIE
BIOGRAPHIE
Celeste Williams (geb. 1989) wuchs in Halifax, Kanada auf und wurde im Alter von sechs Jahren von Professor Philippe Djokic, Universität Dalhousie, Kanada, als seine Schülerin aufgenommen. Im Alter von acht Jahren hatte sie ihren ersten Soloauftritt mit einem professionellen Symphonieorchester.
Sie studierte an der Universität Mozarteum Salzburg bei den Professoren Lukas Hagen und Klara Flieder-Pantillon, und hat ihr Bachelor- und Masterstudium jeweils mit Auszeichnung abgeschlossen. Sie promoviert derzeit in Musikwissenschaft.
Sie unternahm Konzertreisen in 16 Länder; nach Nordamerika, Europa, sowie nach Asien und Nordafrika. Celeste Williams hat auf Darmsaiten die 24 Capricen von Paganini unter dem Label EMEC Discos Madrid im Jahr 2011 herausgebracht.
Im Jahr 2010 war sie die jüngste Konzertmeisterin im World Youth Orchestra. 2013 wurde sie Konzertmeisterin der Wien Klang Sinfonietta. Seit Mai 2015 hat sie einen Zeitvertrag als Konzertmeisterin bei der Bad Reichenhaller Philharmonie.
Sie erhielt in 2009 als bis dahin jüngste Preisträgerin die Auszeichnung „The Chronicle Herald’s Top 20 20-somethings“, die in Ostkanada an die 20 einflussreichsten jungen Erwachsenen aus allen Fachrichtungen verliehen wird. Als einzige Teilnehmerin gewann sie dreimal nacheinander den „Kiwanis String Music Atlantic Rose Bowl“- Wettbewerb, einen der größten Musikwettbewerbe in Kanada. Sie erhielt den ersten Preis bei der Padova International Competition in Italien zusammen mit ihrem „4-Way Duo“ Partner Patrick Pok-man Leung, mit dem sie den kompletten Zyklus der Mozart Violinsonaten aufführte. Sie haben zusammen das Discovery Bay Youth Orchestra und das Discovery Bay Chamber Music Festival in Hong Kong gegründet.
Sie spielte Aufnahmen für die Radiosender Radio Television Hong Kong, Bayerischern Rundfunk und Radio Prag ein, und trat bei Fernsehsendungen des Österreichischen Rundfunks und der Canadian Broadcasting Corporation auf.
PRIVAT UNTERRICHT
PRIVATE UNTERRICHT
Das Privatstudio in Solln bietet Schülern aller Niveaus Geigen- und Bratschenstunden an:
Vorbereitung auf Wettbewerbe / Aufnahmeprüfungen / Orchesterprobespiele
Rückkehr zur Musik
Anfänger
Studenten, die andere Fächer belegen und an der Entwicklung ihres musikalischen Selbst interessiert sind
Das Lernen von Musik nutzt das gesamte Gehirn und hilft den Schülern nachweislich bei ihren nicht musikbezogenen Studien. Die von einer Künstlerin und Akademikerin geleiteten Lektionen bieten allen Personen individuelle Anleitung und gehen auf die persönlichen Wünsche des Einzelnen ein.
Preise
Angeboten wird zuerst eine unverbindliche Probestunde zum Kennenlernen.
Probestunden sind kostenlos für Schüler bis 14 Jahre und kosten 20€ für Erwachsene.
Monatspauschale bei regelmäßigem Unterricht 1x pro Woche:
90€ – 30 Minuten pro Woche (für Kinder bis 8 Jahre)*
120€ – 45 Minuten pro Woche*
150€ – 60 Minuten pro Woche*
Flexible Einzelstunden im 10-er Paket: 450€
zzgl. Fahrtkosten pro Unterrichtseinheit, wenn der Unterricht bei Ihnen stattfindet.
*Monatspauschalen auf Grundlage der Unterrichtsvereinbarung für mindestens 37 Unterrichtseinheiten pro Jahr.
**Die Unterrichtsvereinbarung kann unter Einhaltung einer Frist von 2 Monaten zum Monatsende gekündigt werden.
AUFNAHMEN
AUFNAHMENS

Niccolò Paganini: 24 Caprices for Solo Violin Op. 1 auf Darmsaiten
(EMEC Discos Madrid)
Niccolò Paganini: 24 Caprices for Solo Violin Op. 1
auf Darmsaiten
(EMEC Discos Madrid)

Spanish Composers of Today – Delfín Colomé
(EMEC Discos Madrid)
Spanish Composers of Today – Delfín Colomé
(EMEC Discos Madrid)
Schumann Violinkonzert 1. Satz
Mozart B-Dur Violinkonzert K207 2. Satz
Ravel Tzigane
Bach g-moll Adagio und Fuga
Mozart B-Dur Violinkonzert K207 3. Satz
Paganini Caprice Nr. 5
PREISE
PREISE
2012
2. Preis Internationaler Violinwettbewerb Luigi Zanuccoli
2011
1. Preis Internationaler Kammermusikwettbewerb Padua
2010
4-Way Duo wurde von Ian Stoutzker, dem Mitbegründer (zusammen mit Yehudi Menuhin) von „Live Music Now“ ausgewählt, Österreich in der Stiftung zu vertreten
2009
Empfängerin der „The Chronicle Herald – Top 20 der 20-Jährigen“ Auszeichnung für die zwanzig einflussreichsten jungen Erwachsenen eines jeden Berufs in Ostkanada
2006
Persönliche Einladung, zum Amtsantritt des Vizegouverneur von Neuschottland Mayann Francis aufzutreten
Debut Atlantic Royal Bank Award für musikalische Exzellenz
2005
Anerkennung des Beitrags zur Kultur von Neuschottland von Vizegouverneur Myra A. Freeman
Ray-Simpson-Preis vom Nova Scotia Talent Trust